SDB-Writer
Sicherheitsdatenblätter schnell und einfach erstellen, verwalten und übersetzen
Sicherheitsdatenblätter erstellen
Mit dem SDB-Writer erstellen Sie schnell und einfach Sicherheitsdatenblätter (SDBs):
- Sie können die SDBs manuell erstellen. Sie übertragen automatisch aus der Datenbank die Stoffeigenschaften (Kap. 2, Kap. 3, Kap. 9, etc. ) und wählen aus dem EU-Phrasenkatalog die gewünschten Textblöcke aus.
- Mit der Kopierfunktion übertragen Sie die Angaben aus einem bestehenden Sicherheitsdatenblatt in ein neues Sicherheitsdatenblatt und der SDB-Writer korrigiert automatisch die stoffspezifischen Daten (Kap. 2, Kap. 3, Kap. 9, etc. )
- Oder Sie erstellen mit dem AutoAssistenten automatisch das SDB. Der SDB-Writer überträgt automatisch die Stoffeigenschaften und wählt automatisch die passenden Textblöcke (Phrasen) aus dem EU-Phrasenkatalog.
Elektronisch lesbare SDBs
Als Partner im Verbundprojekt SDBtransfer haben wir in den SDB-Writer ein elektronisches Austauschformat (SDScomXML) implementiert.
Sie erstellen auf Knopfdruck ein „normales“ PDF-Dokument, in das automatisch eine XML-Datei eingebettet wird. Dadurch kann der Inhalt des SDBs auch elektronisch eingelesen werden. Ersparen Sie sich und Ihren Kunden das mühsame und fehlerträchtige „abtippen“ der SDB-Daten.
Hinweis: Wir haben den elektronischen Import von Sicherheitsdatenblättern auch in die ChemikalienVerwaltung implementiert. Um die Stoffdaten aus einem SDB in die Datenbank zu übernehmen, wird die PDF-Datei ausgewählt und alle Stoffdaten werden automatisch eingelesen.

Einstufungsassistent (option)
Automatische Berechnung der GHS-Kennzeichnung und der Transportdaten
Aus den Inhaltsstoffe (Rezepten) wird automatisch die Einstufung entsprechend der CLP-Verordnung (Richtlinie 1272/2008) berechnet.

SDB-Auto-Assistent (option)
Wir haben für unsere Kunden hunderte Sicherheitsdatenblätter geschrieben. Diese Erfahrung nutzt unser SDB AutoAssistent um automatisch die optimalen Phrasen (Textblöcke) aus dem EU-Phrasenkatalog auszuwählen.
Mit unserem einmaligen Schieberegler verändern Sie die Phrasenhärte.
Jeder der SDBs schreibt, kennt das Problem. Beschreibt die gewählte Phrase (der Textblock) zutreffend die Gefahr bzw. die notwendige Aktion, oder würde eine verschärfende oder abschwächende Aussage die Sachlage besser beschreiben. Wir haben die über 5000 Phrasen des Eu-Phrasenkataloges nicht nur den Gefahrenmerkmalen zugeordnet, wir haben Sie auch nach ihrer Aussagekraft (Härte) gestaffelt. So kann der Anwender jede automatisch oder manuell gewählte Aussagen (Phrase) über den Schieberegler verstärken oder abschwächen.
Sprachenwechsel (option)
Sicherheitsdatenblätter müssen in der Sprache des Kundenlandes erstellt werden. Mit der Option Sprachenwechsel erstellen Sie Sicherheitsdatenblätter in über 30 Sprachen auf Knopfdruck. Während Sie das Sicherheitsdatenblatt erstellen, protokolliert der SDB-Writer mit der Protokollfunktion automatisch mit, welchem Textblock Sie wo, verwendet haben. Zum Übersetzen des Sicherheitsdatenblatts wird die Zielsprache ausgewählt und der SDB-Writer wählt aus den EU-Phrasenkatalog den entsprechenden Textblock in der gewünschten Sprache aus. Die SDBs werden nicht satzweise, sondern blockweise und damit sinngemäß übersetzt. Sie erhalten so aussagekräftige und rechtskonforme Sicherheitsdatenblätter.
Handschuhassistent
Der Handschuhassistent unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Schutzhandschuhe.
Prüfung auf AGWs, TA-Luft, Störfallverordnung
Auf Knopfdruck prüft der SDB-Writer prüft ob die Inhaltsstoffe in der TRGS 900 (AGW), der TA-Luft und/oder in der Störfallverordnung (12. BImSchV) gelistet sind.
Rohstoffdatenbank und direkter Link zu REACH
Speziell für den SDB-Writer haben wir eine Rochstoffdatenbank (ca. 10000 Stoffdaten aus unserer Toxolution Gefahrstoffdatenbank) zusammengestellt. Diese Stoffdaten werden u.a. regelmäßig anhand der REACH Kandidatenliste (SVHC Stoffe) und dem Anhang VI der CLP Verordnung geprüft und aktualisiert.
Zusätzlich können Sie prüfen Sie ob ein Stoff bei REACH registriert wurde. Über die CAS-Nummer wird automatisch die entsprechende Internetseite geöffnet.
Kundenzuordnung (option)
Spezielles Verwaltungstool für Dienstleister. Erfassung und Verwaltung, welche SDBs für welchen Kunden erstellt wurden. Inkl. Vorlagenwechsel zum Erstellen kundenspezifischer SDBs (Logo etc.)
Übersicht
SDB-Writer | |
---|---|
Individuelle Zugangsrechte | ✓ |
Anbindung an zentrale Stoffdatenbank | ✓ |
Rohstoffdatenbank | o |
Deutscher Eu-Phrasenkatalog | ✓ |
Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen | ✓ |
Protokollfunktion für verwendete Textphrasen | o |
Sprachpakete (1-32 Sprachen), inkl. sprachenspezifischen Word-Vorlagen | o |
Einstufungsassistent mit Transport-Einstufungsassistent | o |
SDB-Auto-Assistent | o |
MSDS Erweiterung | o |
Kundenzuordnung | o |
Kundenspezifische Gefahrstoff-Etiketten | o |
Sollte dieses oder eines unserer anderen Produkte Ihr Interesse geweckt haben, bieten wir Ihnen im Bereich Downloads einen einfachen Zugang zu weiteren Produktinformationen oder zu unverbindlichen Demo-Versionen unserer Programme.